1. Alles Wichtige auf einen Blick
1.1 Hey, wenn du als Privatperson bei uns einkaufst (und nicht für dein Business oder Gewerbe), dann bekommst du 2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler. Für den Rahmen legen wir sogar 5 Jahre drauf! Diese Garantie gilt in der gesamten EU (außer Malta, Zypern und ein paar Randgebiete). In Nordamerika? Kein Problem, zumindest in den angrenzenden USA. Aber Achtung: Das gilt nur, wenn du direkt in unserem Online-Shop einkaufst. Falls du woanders zuschlägst, check bitte dort die Garantiebestimmungen.
1.2 Was genau fällt unter die 2-Jahres-Garantie? Elektronische Teile und Teile, die nicht verschleißen: Motor, Steuergerät, Sensor und Batterie. 5 Jahre gibt’s wie gesagt für den Rahmen. Was nicht geht: Verschleißteile, nicht original oder freigegebene Teile, Missachtung der Anleitung, Schäden durch Fremdeinwirkung oder Missbrauch, Stunt-Rides und falsche Wartung. Batterien? Die mögen kein falsches Ladegerät, falsche Pflege, Wasserschäden oder extreme Temperaturen. Falls doch mal was mit einem Verschleißteil ist, helfen wir dir gern weiter – gegen einen fairen Preis.
1.3 Du fragst dich, wie lange welches Teil Garantie hat? Hier die genaue Aufschlüsselung:
Produkt | Garantiezeitraum |
Reifen | 3 Monate |
Speichen | 3 Monate |
Sitzpolster/Sattel | 6 Monate |
Griffe | 3 Monate |
Bremsscheibe | 6 Monate |
Bremsbeläge | 3 Monate |
Pedale | 1 Jahr |
Hydraulische Scheibenbremsen (Zylinder, Bremshebel) | 1 Jahr |
Front- und Rücklicht | 2 Jahre |
Motor | 2 Jahre |
Controller | 2 Jahre |
Drehmomentsensor | 2 Jahre |
Kettenrad | 2 Jahre |
Kurbel | 2 Jahre |
Gabeln | 5 Jahre |
Rahmen | 5 Jahre |
Batterie | 2 Jahre |
Vorderradnabe/Radnabe | 2 Jahre |
Felge | 2 Jahre |
Freilauf | 2 Jahre |
Wasserdichte Leitung | 2 Jahre |
Lenker | 2 Jahre |
Halterungsteile | 2 Jahre |
Ladegerät | 2 Jahre |
2. Wie’s läuft mit der Garantie
2.1 Hey, falls was nicht stimmt, meld dich einfach bei uns. Zeig uns am besten gleich deinen Kaufbeleg und beschreib uns, was los ist – Fotos und Videos helfen auch mega weiter! Ein Tipp: Bis alles geklärt ist, lass das Bike lieber stehen. Sicher ist sicher!
2.2 Wir gucken uns das Problem gemeinsam an und finden eine Lösung. Je nachdem, was bei dir los ist, schlagen wir Folgendes vor: Wir helfen dir, das Problem selbst zu lösen, schicken dich zu einem offiziellen Servicepunkt, erstatten dir die Reparaturkosten von einer Werkstatt deiner Wahl oder holen das Bike zurück. Und klar, wir erklären dir, wie’s weitergeht. Falls was getauscht werden muss, bekommst du Originalteile oder gleichwertige.
2.3 Wichtig: Bei Garantiefragen immer erst zu uns. Wenn du einfach so zur Reparatur gehst, ohne uns Bescheid zu sagen, könnte das unsere Chancen kaputt machen, das Problem zu checken und zu entscheiden, ob das unter die Garantie fällt. Auch kann die Garantie flöten gehen, wenn du oder jemand anders am Bike rumdoktert, ohne uns vorher zu informieren.
3. Safety first!
3.1 Wie bei allem, was Bewegung bringt: Mit dem Radfahren kann man sich verletzen oder bestehende Wehwehchen verschlimmern. Entscheidest du dich, mit unserem Bike zu cruisen, übernimmst du die Verantwortung dafür.
3.2 Fahren hat seine Risiken: Verkehr, Wetter, Straßenzustand und all das Zeug. Pass gut auf dich auf! Falls doch was schiefgeht – weil du zum Beispiel in einen Crash gerätst –, bist du selbst für die Folgen verantwortlich. Das gilt auch für Schäden, Kosten und alles, was so anfällt. Am Ende des Tages entscheidest du dich, zu fahren – das Risiko liegt bei dir.
© 2025 | GIBBON BIKE - GERMANY